Claudia Pichler - Kabarett
"Feierabend"
Bayerisches Kabarett auf den Punkt gebracht
Claudia Pichler steht für bayerisches Kabarett mit Frechheit, Dialekt und einem ordentlichen Schuss Absurdität. Ihr drittes Solo nimmt keine Rücksicht auf Rücksichtslosigkeit. Klartext ab Feierabend!
Sie seziert politische Gier, misstrauische Nachbarn, Tinder-Dramen und Salmonellenparanoia in einer desinfizierten Welt. Religion verblasst, Sinnkrisen boomen – meist bei Glückscoaches. Selbstoptimierung ist Alltag: vom Morgenritual bis zum inneren Kind.
In Geschichten und Liedern über Liebe, Scheitern und zielloses Sandeln enthüllt sie: Das Chaos macht Feierabend schöner.
Feierabend ist mehr als ein Kabarett-Abend: Es ist ein Freudenlied auf den Feierabend mit Dialekt, Selbstironie, absurdem Humor und Liederlust.
Ideal für alle, die charmanten bayerischen Witz lieben – und mit Charme, nicht erhobenem Zeigefinger lachen möchten.
Zur Person
Claudia Pichler, 1985 in München geboren, studierte Literaturwissenschaften und promovierte über Gerhard Polt. Sie ist regelmäßig im BR zu sehen (u. a. Grünwald Freitagscomedy, Schlachthof, Vereinsheim), hat eine eigene Sendung bei München TV und schreibt in ihrer Kolumne „Zugabe“ für das Magazin In München über ihre Heimatstadt. 2023 erhielt sie den Dialektpreis Bayern und wurde zur Münchner Turmschreiberin ernannt.
Pressestimmen
-
Münchner Merkur:
„Aufgelockert durch launige Lieder und Instrumental‑Einlagen… nur ein Wunsch: mehr davon!“ (Lustspielhaus) -
Allgäuer Zeitung:
„Zelebriert ihre Mundart mit viel Hingabe, herzerfrischendem Charme und süßem Dauerlächeln. Dem Publikum gefällt’s.“ (Lustspielhaus) -
Hallertauer Zeitung:
„Wunderbar leichter Abend mit hintergründigem, teils deftigem Humor… sympathische Poltologin… gerne wieder!“ (Lustspielhaus) -
Süddeutsche Zeitung:
„Fachfrau fürs Bairische“ – mit Liebesbegriffen und luftiger Begeisterung gewürdigt (Lustspielhaus)
Einlass 19:00 Uhr
Ermäßiger Eintritt für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung: € 20,- p.P.
Freie Platzwahl
26. September 2025, 20:00 Uhr
Sonstige
Marias Kino
Eisenbartlinger Weg 4
D-83093 Bad Endorf
Telefon: 08053 / 9318
Internet: www.marias-kino.de
E-Mail: info@marias-kino.de
Eintritt: 25,00 €
Veranstalter:
Marias Kino
Telefon: 08053 / 9318
Internet: www.marias-kino.de
Vorverkaufsstellen
Tourist Info
Bahnhofplatz 2
83093 Bad Endorf
Telefon: 08053/3008-50
Fax: 08053/3008-60
www.bad-endorf.de
Marias Kino
Eisenbartlinger Weg 4
83093 Bad Endorf
Telefon: 08053 / 9318
Fax: 08053 / 4314
www.marias-kino.de