• Theatergesellschaft Bad Endorf, Irmengard 2021 | © Theatergesellschaft Bad Endorf, Irmengard 2021

Volkstheaterhaus

Seit 230 Jahren zählt das Volkstheater Bad Endorf mit seinen religiösen und lustigen Bühnenstücken zu den kulturellen Höhepunkten der Chiemsee-Region und gilt als das drittälteste Theater Bayerns.

Die erste Aufführung fand im Jahr 1790 statt, 20 Jahre vor dem ersten Oktoberfest in München und fast zeitgleich mit der Uraufführung der Oper “Cosi fan tutte” von Wolfgang Amadeus Mozart im Wiener Burgtheater.

Die Premiere des religiösen Schauspiels, das mit über 60 Laienspielern in historischen Kostümen auf einer für dörfliche Verhältnisse sehr großen Bühne inszeniert wird, findet jedes Jahr am Pfingstmontag statt, weitere Aufführungen folgen über einen Zeitraum von etwa fünf Wochen jeweils Freitags um 20:00 Uhr und Sonntags um 14:00 Uhr. Das lustige Stück wird von Ende Juli bis Mitte August gespielt.

In der Marktgemeinde Bad Endorf ist die Theatergesellschaft der älteste Ortsverein. Das Bayrische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat das Volkstheater Bad Endorf als volksbildend und künstlerisch wertvoll anerkannt. Im Jahr 1991 erhielt der Verein den Kulturpreis des Landkreis Rosenheim.

Sie möchten mehr erfahren? 

Weitere Informationen zum Theaterhaus und zum Spielplan erhalten Sie auf der Homepage von der Theatergesellschaft Bad Endorf e.V..

Zum Theaterhaus