Arbeitskreise

Sitzungstermine

⇒ Montag, 06.04.2020 um 17.00 Uhr, Landgasthaus Bauernwirt, Arbeitskreis "Tourismus & Infrastruktur"

Bewusstseinsbildungs-Projekt "LebensQualität durch Nähe"

„Die Zukunft ist die Zeit, in der ich leben werde.“

Markt Bad Endorf beschließt Teilnahme am Bewusstseinsbildungs-Projekt „LebensQualität durch Nähe“
Auf Ausschreibung des Kreisverbandes der Volksbanken und Raiffeisenbanken in der Stadt und im Landkreis Rosenheim hat sich der Markt Bad Endorf entschlossen dieses Projekt auch in der Marktgemeinde umzusetzen. Einer der Leitsätze des Projektes  ist: Die Zukunft der Gemeinde in den Händen ihrer Bürgerinnen und Bürger

Ein Projekt zur nachhaltigen Sicherung der Lebensqualität in ländlichen Gemeinden.

Der Ländliche Raum steht vor großen Herausforderungen:
Der demographische Wandel, die Verlagerung von Arbeitsplätzen und der Rückzug der örtlichen Grund- und Nahversorgungsangebote wie z.B. Lebensmittelläden, Post- und Bankfilialen bis hin zur medizinischen Versorgung, stellen die Kommunen zunehmend vor Probleme.  Diese Entwicklung bedroht die Lebensqualität der Menschen – denn Lebensqualität hat mit Nähe zu tun: der Nähe zum Arbeitsplatz, zur Schule, zum Kaufmann, zum Arzt…

Je mehr „Träger der Lebensqualität“ in einer Gemeinde (noch) vorhanden sind, desto höher ist die Lebensqualität.

"Die Zukunft der Gemeinde in den Händen ihrer Bürgerinnen und Bürger"
Stellt man sich die Frage, wer eigentlich verantwortlich ist für die Lebensqualität und das Klima in einer Gemeinde, wird schnell deutlich, dass es die Bürgerinnen und Bürger selbst sind, denn sie entscheiden mit ihrem Engagement und mit ihrem Verhalten, welche „Träger der Lebensqualität“ es auch in Zukunft noch in ihrer Gemeinde geben wird.

Lebensqualität durch Nähe
„Lebensqualität durch Nähe“ ist ein Projekt zur langfristigen Sicherung der Lebensqualität in Gemeinde und Region. Es stärkt die Eigeninitiative der Bürgerinnen und Bürger und motiviert sie zum Engagement für ihre Gemeinde.  

Das Projekt hat folgende Ziele: 
Bewusstsein und Sympathie für die Träger der örtlichen Lebensqualität zu erzeugen. Ein verstärktes „Wir-Gefühl“ für Dorf, Gemeinde, Pfarrei und Region zu entwickeln. Lehrstellen und Arbeitsplätze vor Ort zu sichern und zu schaffen. Ein Klima des Vertrauens zwischen regionalen Anbietern und Nachfragern aufzubauen. Kaufkraft am Ort zu binden und die Wertschöpfung im Ort bzw. in der Region zu verstärken. Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ganzheitliche Entwicklung zu fördern.

Einbindung auch der bisherigen Arbeitskreise
In der Marktgemeinde Bad Endorf ist auch ein wichtiger Bestandteil des Projektes die Einbindung, und Fortsetzung der bisherigen Arbeit der Arbeitskreise. Diese zu vernetzen und mit neuen Impulsen zu beleben, wurde bei einem erstem Vorgespräch als Ziel ausgegeben, genauso wie natürlich die Einbindung vieler neuer Mitstreiter, frei nach dem Motto  „Die Zukunft der Marktgemeinde in den Händen ihrer Bürgerinnen und Bürger“ den wenn es um unsere LebensQualität geht, ist die Meinung unserer Bürgerinnen und Bürger  gefragt.